Auch unter Corona ist die Durchführung einer Prüfung möglich. Die Stadt Würselen hat unser Hygienekonzept akzeptiert und die Veranstaltung genehmigt. Also ging es heute früh um Acht schon los.
Gemeldet hatten 12 Hundeführer mit ihren Hunden zu den verschiedensten Prüfungen. Vorab ein Fazit zu unserer Prüfung: Der Hundesport verbindet Generationen. Aber dazu später mehr.
Angefangen hat alles im Gelände. Unser bewährter Fährtenleger, Dieter Müller, musste drei Fährten für die Leistungsklasse drei und zwei Fährten für die Klasse zwei nach Anweisung unseres Leistungsrichters Andreas Sobczyk treten. Beim Ungeübten dürfte das schon für dicke Oberschenkel sorgen. Drei weitere Fährten mussten für die Klasse eins gelegt werden. Das durften die Hundeführer selbst machen. Mit der Note „Vorzüglich“ durften wir das Fährtengelände bewerten. Alle Teams bestanden die Prüfung in der Stufe „A“. Mit jeweils 96 Punkten und der Note „Vorzüglich“ kamen Reiner Müller mit Qiwi und Friedhelm Eßer mit Pit aus dem Gelände. Nochmal kurz zu den Generationen. Der jüngste Hundeführer, Sem Wijnen, ist erst 15 Jahre jung. Er trat mit Quando in der IGP 3 an und erreichte in der Fährte 80 Punkte. Der älteste Teilnehmer, Peter van Thriel, ist nur unwesentlich älter. Er zählt erst 80 Lenze und hat seiner Hündin nicht viel voraus. Fenja zählt immerhin auch schon 11 Jahre. Beide überstanden die FPr3 mit 88 Punkten.
Zurück auf dem Platz und nach einer Tasse Kaffee durfte unsere Prüfungsleiterin, Anita Hünschemeyer, zahlreiche Gäste begrüßen. Alle hielten sich an die Coronaregeln. Somit konnten wir mit der Unterordnung beginnen. Insgesamt stellten sich neun Paare dem Richter vor. Die beste Unterordnung zeigten Detlef Schmitz mit seiner Sue (94 Punkte) dicht gefolgt von Sem Wijnen (93) und Reiner Müller mit Qiwi (91). Fast alle Hunde bestanden die Abteilung „B“. Nur Gismo sollte von Mareike Jünger im Augsburger Modell vorgestellt werden. Gismo läutete einfach eine Spielrunde ein und ließ sich von Frauchen nicht mehr einfangen. Die Beiden üben künftig trotzdem weiter.
Beim abschließenden Schutzdienst kam unser Helfer, Swen Wollgarten, mächtig ins Schwitzen. Er musste sieben Hunde arbeiten. Hier zeigte Sem Wijnen (immer noch der Jüngste) sein Können. Im Schutzdienst erhielt er die Note „Vorzüglich“ (97) vor Reiner Müller, Detlef Schmitz und Giannis Siountas mit jeweils 86 Punkten.
In der Gesamtwertung belegte Reiner Müller mit Qiwi vom Silvano den ersten Platz (273), gefolgt von Sem Wijnen mit Quando vom Reichberg (270) und Detlef Schmitz mit Queen Sue vom Silvano (268). Reiner folgt vom Alter her direkt unserem Senior Peter van Thriel, er kann auch schon auf 78 Jahre Lebenserfahrung zurückblicken.
Bei der Siegerehrung mussten wir uns beeilen. Der liebe Gott hatte den ganzen Tag ein Einsehen und es regnete nicht einen Tropfen. Jetzt kamen schwarze Wolken schnell näher. Wir haben es geschafft. Gerade waren der letzte Stuhl und der letzte Tisch weggeräumt öffnete der Himmel seine Schleusen und es schüttete aus Eimern.
Danke sagen müssen wir zuerst mal unserer Prüfungsleiterin. Die Prüfung war sehr gut vorbereitet und alle Hundeführer durften sich über eine gut gefüllte Tüte freuen, die auch von Anita organisiert waren. Danke aber auch unserem fairen Leistungsrichter Andreas Sobczyk. Danke an unserem Figuranten Swen Wollgarten. Danke aber vor allem an das Team im Hintergrund. Sie alle namentlich zu nennen würde den Rahmen sprengen. Aber ohne diese Mannschaft gäbe es nichts zu trinken und nichts zu essen.
Wir hoffen jetzt, dass Corona uns im Frühjahr eine weitere Prüfung ermöglicht.
Hundeführer | Hund | Ortsgruppe | Stufe | A | B | C | Gesamt | Platz |
Mareike Jünger | Gismo vom Deuteschen Rosenhof | Wü.-Morsbach | Augsb.M. | |||||
Giannis Siountas | Nero | Wü.-Morsbach | IGP 1 | 85 | 91 | 86 | 262 | 4 |
Tobias von der Weiden | Pascha vom Silvano | Wü.-Morsbach | IGP 1 | 87 | 72 | 76 | 235 | 6 |
Detlef Schmitz | Queen Sue vom Silvano | Wü.-Morsbach | IGP 1 | 87 | 94 | 86 | 268 | 3 |
Sem Wijnen | Quando vom Reichberg | HSV de Molenbron | IGP 3 | 80 | 93 | 97 | 270 | 2 |
Sandra Strolenberg | Ziva | HSV de Molenbron | IGP 2 | 80 | 88 | 75 | 243 | 5 |
Reinhard Müller | Qiwi vom Silvano | Würselen | IGP 3 | 96 | 91 | 86 | 273 | 1 |
Christine Unger | Ceyla vom Aachener Schneeberg | Mariadorf-Weiden | UPr 2 | 87 | 87 | |||
Gabi Vieth | P-Jay vom Klüttenplatz | Wü.-Morsbach | UPr 2 | 83 | 83 | |||
Friedhelm Eßer | Pit vom Klüttemplatz | Wü.-Morsbach | UPr 3 | 82 | 82 | |||
Gabi Vieth | P-Jay vom Klüttenplatz | Wü.-Morsbach | FPr2 | 85 | 85 | |||
Friedhelm Eßer | Pit vom Klüttenplatz | Wü.-Morsbach | FPr 3 | 96 | 96 | |||
Peter van Thriel | Fenja v.d. Strempter Heide | Eschweiler 1920 | FPr 3 | 88 | 88 | |||
Walter Schlag | Hollie vom Silvano | Wü.-Morsbach | SPr 3 | 85 | 85 |
Wir treffen uns zum Jahresabschluss. Diesmal einmal etwas anders. Da viele in der Vorweihnachtszeit terminlich ausgebucht sind, sind wir ganz einfach ins neue Jahr ausgewichen. Nicht wie sonst wurde im Vereinsheim gegessen, sondern wir trafen uns im Restaurant "Baesweiler Eck". Eine umfangreiche Speisekarte machte dem ein oder anderen die Auswahl schwer. Egal welche Auswahl getroffen wurde, uns wurde ein hervorragendes Essen serviert. Auch wenn wir uns ohne Hunde getroffen haben, Gesprächsthema war trotzdem meist der Hund. Rückblickend kann von einem schönen Gemeinschaftsabend berichtet werden. Gut gelaunt und gesättigt saßen wir noch lange zusammen.
Es war schon wieder soweit. Jahreshauptversammlung. Dieses Jahr mit Vorstandsneuwahl. Von 28 Mitgliedern waren immerhin 16 erschienen. Einige waren durch karnevalistische Aktivitäten anderweitig gebunden. Da trotzdem mehr als ein viertel der Mitglieder anwesend war, war die Versammlung beschlussfähig. Die Jahresberichte vom Vorsitzenden, vom Zuchtwart und vom Ausbildungswart spiegelten ein erfolgreiches Jahr 2019. Auch die Kassenwartin durfte von einem erfolgreichen Jahr berichten. Leider konnte der Vorstand nicht ganz entlastet werden, da beide Kassenprüfer verhindert waren und somit keinen Kassenprüfbericht vortragen konnten. Aber das holen wir bei der nächsten Mitgliederversammlung nach. Auch die Vorstandneuwahl verlief harmonisch. Die "alten" Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden von den Mitgliedern in ihren Ämtern wiedergewählt. Im Punkt Mitgliederangelegenheiten konnten unser Vorsitzender zwei neue Mitglieder in der Ortsgruppe willkommen heißen. Zum Abschluss wünschte der Vorsitzende allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.